Changelog – Release 2024.12¶
Das Release 2024.12 liefert eine neue Reihe von Features und Verbesserungen, die digna automatisierter, flexibler und einsatzbereiter für den Business-Kontext machen.
Diese Version verbessert Scheduling, Reporting, Query-Verarbeitung und die Genauigkeit der Anomalieerkennung.
Neue Funktionen¶
Integrierter Scheduler¶
Inspektionen sind nicht mehr ausschließlich von der Kommandozeile oder API-Aufrufen abhängig.
Mit dem neuen digna Scheduler können Inspektionen automatisch zu definierten Zeiten ausgeführt werden.
- Unterstützt Cron-Ausdrücke für wiederkehrende Zeitpläne (täglich, wöchentlich oder benutzerdefinierte Intervalle).
- Bietet präzise Steuerung durch Offsets, Startdaten und Enddaten.
- Ermöglicht Teams, sicherzustellen, dass alle kritischen Datenquellen konsistent und ohne manuellen Aufwand geprüft werden.
Berichte im PDF-Format¶
Teams können Ergebnisse jetzt einfach mit Stakeholdern teilen – über PDF-Exporte.
- Diagramme, Metriken und Anomalieergebnisse können in einem professionellen PDF-Format exportiert werden.
- Berichte kombinieren Visualisierungen und zugrundeliegende Daten, um sowohl technische als auch geschäftliche Nutzer zu bedienen.
- Eliminieren die Notwendigkeit externer Tools zur Berichtserstellung.
Neuer Spaltentyp: CUSTOM¶
Um mehr Flexibilität zu bieten, führt digna einen neuen CUSTOM Spaltentyp ein.
- Nutzer können genau definieren, welche Statistiken und Metriken auf bestimmte Attribute angewendet werden.
- Ideal für Sonderfälle, die nicht in Standardkategorien wie NUMERICAL oder CATEGORICAL passen.
- Hilft dabei, Analysen fokussiert zu halten und Ergebnisse im Geschäftskontext relevant zu machen.
Neue Platzhalter in Snapshot-Queries¶
Snapshot-Queries sind jetzt einfacher und weniger fehleranfällig dank dynamischer Platzhalter.
- Tokens wie
#date+n#oder#date-n#passen Datumsangaben in Queries automatisch an. - Beispiel:
#date+1#→ morgen#date-2#→ vor zwei Tagen- Eliminieren manuelle Datumsberechnungen und sorgen für Konsistenz innerhalb von Teams.
Schwellenwert-Optimierung¶
Anomalie-Schwellenwerte sind jetzt intelligenter und kontextsensitiver.
- Für Metriken wie NULL COUNT werden niedrigere Schwellenwerte automatisch auf 0 begrenzt.
- Verhindert ungültige oder sinnlose Schwellenwerte.
- Führt zu weniger False Positives und zuverlässigerer Anomalieerkennung.
Allgemeine Verbesserungen¶
- Verfeinerte UI-Komponenten in den Ansichten für Projekt- und Attributkonfiguration.
- Verbesserte Dashboard-Performance bei großen Datenmengen.
- Erweiterte Logging- und Fehlermeldungen zur Fehlerbehebung.
Zusammenfassung¶
Release 2024.12 stärkt digna als Plattform für Datenqualität, Anomalieerkennung und Observability.
Mit Automatisierung durch Scheduling, teilbaren PDF-Berichten, anpassbaren Spalten, vereinfachten Snapshot-Queries und intelligenteren Schwellenwerten wird digna für technische Anwender und Business-Stakeholder noch wertvoller.